Pagina 1 van 1

APWiki

Geplaatst: do 23 jan 2014, 11:22
door Certina
APWiki is een apostolische encyclopedie die beweerd neutraal te zijn.
Lees een bericht over deze nieuwe encyclopedie waar kritiek op de nak niet is toegestaan; http://nakinews.blogspot.nl/

Re: APWiki

Geplaatst: do 23 jan 2014, 12:16
door TjerkB
Certina schreef:APWiki is een apostolische encyclopedie die beweerd neutraal te zijn.
Lees een bericht over deze nieuwe encyclopedie waar kritiek op de nak niet is toegestaan; http://nakinews.blogspot.nl/
@Certina

Inmiddels heb ik het allemaal gelezen, zowel bij NAKI NEWS TICKER als op de site van het Netzwerk Apostolische Geschichte. Ik vind het van de auteur, het bestuurslid Sebastian, die onlangs bij de "Jahresauftakt für Vorsteher" in de Nieuw-Apostolische Kerk als priester nog prominent naar voren trad, volkomen ongepast om de berichtgeving bij CANITIES-News uitgebreid van commentaar te voorzien, zoals dat nu is gebeurd. Uiteraard kon hij zijn districtsapostel, Armin Brinkmann, welhaast geen grotere dienst bewijzen. Nogmaals, dit had betrokkene vanuit het Netzwerk Apostolische Geschichte zich zeer zeker níet mogen permitteren.

Armin Brinkmann daarentegen, hoofdman over minstens 500.000 aangesloten leden (die in hun kerk allemaal niks te zeggen hebben), wordt bij APWiki! in slechts summiere bewoordingen, mede door ditzelfde bestuurlid, veel te netjes "aangepakt". Wat een gedoe door die gast, ook in ons land. Nog maar een blauwe maandag in 2011 had hij districtsapostel De Bruijn opgevolgd, of hij verloor in Utrecht al een kort geding.

Groet,
TjerkB

Re: APWiki

Geplaatst: do 23 jan 2014, 13:24
door David83
@ Allen,

Uit bovenstaande berichten blijkt dat A. Brinkmann de touwtjes bij Netzwerk Apostolische geschichte
in bepaalde mate in handen heeft.
Dit verbaasd mij in het geheel niet en had niet anders verwacht.
Netzwerk heeft sinds enkele jaren een keurige voormalige NAK kerk in de regio Steinhagen permanent
in gebruik tegen een huurbedrag van 1 Euro per maand.
Als tegenprestatie zijn de bestuurders van Netzwerk verplicht om regelmatig een wens van A.Brinkmann te vervullen.
Nog steeds zijn er Nieuw-Apostolischen die erg graag in goede verbinding staan met de Distrikts Apostel, ook als zijn
Brinkmann is.

Groet David83

Re: APWiki

Geplaatst: ma 27 jan 2014, 12:16
door David83
@ Allen,

Nog even over onafhankelijk gesproken. Onlangs is de mede oprichter en bestuurslid Sebastian Muller
van Netzwerk Apostolische geschichte in het priesterambt gezet.
Vanzelfsprekend heeft Brinkmann dit gewild om de invloed bij Netzwerk verder te vergroten.

Groet David83

Re: APWiki

Geplaatst: ma 27 jan 2014, 22:31
door TjerkB
David83 schreef:@ Allen,

Nog even over onafhankelijk gesproken. Onlangs is de mede oprichter en bestuurslid Sebastian Muller
van Netzwerk Apostolische geschichte in het priesterambt gezet.
Vanzelfsprekend heeft Brinkmann dit gewild om de invloed bij Netzwerk verder te vergroten.

Groet David83
@all

Blijkens de "Versionsgeschichte von Canities-News" wordt de berichtgeving via ApWiki! over de verwikkelingen tussen "districtsapostel" Armin Brinkmann, bestuursvoorzitter bij de "Neuapostolische Kirche Nordrhein-Westfalen K.d.ö.R." (alsook bij de Nieuw-Apostolische Kerk in Nederland), en "Canities-News" opvallend zorgvuldig up-to-date gehouden. Verantwoordelijk hiervoor bij het "Netzwerk Apostolische Geschichte" is inderdaad deze priester in de Nieuw-Apostolische Kerk, wat het gerezen vermoeden van een afhankelijkheidsrelatie bij deze "Überkonfessionelle und unabhängige Interessengemeinschaft für die Geschichte der Apostolischen Glaubensgemeinschaften" ten opzichte van de nieuw-apostolische kerkleiding alleen maar verder vergroot.

De verbetenheid waarmee "districtsapostel" Brinkmann mensen, die zo vrij zijn openlijk met hem van inzicht te verschillen, intimideert en laat intimideren, zonder dat betrokkenen van hem de kans krijgen om voor minnelijk overleg eerst eens om de tafel te gaan zitten, zet trouwens alom kwaad bloed. Daarmee krijgt de tegen "Canities News" aangespannen rechtszaak nu een sterk averechtse uitwerking. Bij de "Neuapostolische Kirche Nordrhein-Westfalen K.d.ö.R." viel dit uiteraard te voorzien, maar blijkbaar durft ook op bestuursniveau niemand de losgeslagen "Oberhirte" op diens oorlogspad in de kraag te grijpen.

Groet,
TjerkB

Re: APWiki

Geplaatst: di 28 jan 2014, 10:43
door TjerkB
@all

Ter info...
-------- Original-Nachricht --------
Betreff: Ihr Wiki-Eintrag zu Canities-News
Datum: Tue, 28 Jan 2014 10:17:06 +0100
Von: Franz-Christian Schlangen <schlangen@canities-news.de>
An: info@apostolische-geschichte.de

Kompliment, sehr geehrte Damen und Herren,

insgesamt gut gemacht, der Eintrag. Vor allem die typisch neuapostolische Methode, außerhalb des Kontextes zu zitieren und Zitate, die eigentlich nichts miteinander zu tun haben, miteinander zu verknüpfen, um ein bestimmtes Bild zu kreieren... Kein BILD-Journalist hätte einen diffamierenden Artikel besser abfassen können als Sie Ihren Eintrag unter http://www.apostolische-geschichte.de/w ... ities-News

Das, was die NAK-Apologeten (darunter auch Mitglieder Ihres Vereins) uns immer wieder fälschlicherweise vorwerfen, beherrschen Sie perfekt! Deshalb noch einmal: Hut ab - Reife Leistung! Gekonnt ist gekonnt...

Dennoch gibt es Anlass zur Kritik am entsprechenden Eintrag. Und dabei geht es nicht um mich: Vielmehr geht es darum, dass Sie eine unwahre Tatsachenbehauptung über den Beschluss des Gerichts verbreiten!

Es geht um den Gliederungspunkt "Prozessablauf / Urteil"

Dort stilisieren Sie das Ergebnis der Verhandlung zu einem Akt der Willkür-Justiz, indem Sie den Fall so darstellen, als ob die zuständige Kammer des Landgerichts Bochum
  • Schmähkritik, Beleidigungen und Verleumdungen über die NAK NRW und deren Mitglieder
  • Verbreitung von unwahren Tatsachen über die NAK oder deren Mitglieder
  • Verunglimpfungen der NAK NRW und deren Weltanschauung
  • Verbreitung von nicht-öffentlichen Äußerungen der NAK NRW oder deren Mitgliedern in sozialen Netzwerken
  • die generelle Nutzung von urheberrechtlich geschützten Karten, Grafiken, Texten, Fotos und Screenshots
  • Verbreitung von nicht-öffentlichen Äußerungen der NAK NRW oder deren Mitgliedern in sozialen Netzwerken
grundsätzlich erlaubt hätte! Und genau das ist eben nicht der Fall!!

Der von Ihnen gezogene Schluss "Das Gericht machte am Verhandlungstag deutlich, dass die genannten Punkte, bis auf die Behauptung der NAK NRW drohe die Insolvenz, in großem Umfang abzuweisen sind" ist eine krasse Unwahrheit! Und das bleibt die Unwahrheit, solange Sie nicht zu jedem einzelnen Punkt dazuschreiben, was die NAK darunter versteht. Denn das Gericht hat nicht z.B. grundsätzlich den Klagevorwurf der Schmähkritik abgewiesen, sondern speziell den Klagevorwurf der Schmähkritik z.B. im Zusammenhang mit der Behauptung, die NAK sei eine faschistoide Organisation, zurückgewiesen, weil es eben keine Schmähkritik sei. ... Bei dem Klagevorwurf der Schmähkritik, Beleidigung, Verleumdung geht es außer um den Begriff "faschistoide Organisation" um vier(!) weitere Punkte; ähnlich verhält es sich bei den weiteren vom Gericht abgewiesenen Klagevorwürfen...

Ich fordere Sie hiermit auf, die entsprechende Passage unverzüglich vom Netz zu nehmen, und sie erst dann wieder zu veröffentlichen, wenn sie den Tatsachen entsprechend korrigiert wurde...

Widrigenfalls werde ich die unterstützende Hilfe des Vorsitzenden der Kammer am LG Bochum, in der das zur Debatte stehende Urteil angekündigt wurde, in Anspruch nehmen. Und Sie wissen vermutlich sehr genau, wie ein Richter auf den Vorwurf der Willkür-Justiz reagieren wird.

Ich will Ihnen die Arbeit nicht zu leicht machen, aber doch wenigstens einen Änderungs-Vorschlag unterbreiten:
  • Die Neuapostolische Kirche in Nordrhein-Westfalen hatte beantragt die Behauptung, bei der Klägerin handele es sich um eine faschistoide Organisation bei Meidung eines für jeden Fall der Zuwiderhandlung fälligen Ordnungsgeldes bis zu € 250.000,00, ersatzweise Ordnungshaft oder Ordnungshaft bis zu sechs Monaten, im Wiederholungsfall bis zu zwei Jahren als Schmähkritik, Beleidigung und Verleumdung zu untersagen;
  • Die Neuapostolische Kirche...
  • ...
Das Gericht machte am Verhandlungstag deutlich, dass die genannten Punkte, bis auf die Behauptung der NAK NRW drohe die Insolvenz, in großem Umfang abzuweisen sind...

Und wenn Sie schon dabei sind, den Eintrag zu ändern, sollten Sie auch gleich dazuschreiben, dass die NAK ihre Klage wesentlich auf das Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb aufgebaut hat, indem sie in der Klage darauf abgestellt hat, meine Frau und ich hätten eine Gesellschaft zur Verbreitung atheistischen und nihilistischen Gedankenguts gegründet und würden unsere Homepage "CANITIES-News" nutzen, um mit den in der Klage monierten Punkten unlauteren Wettbewerb gegen das konkurrierende Unternehmen NAK zu betreiben... - Dieser lustige Punkt der Klage sollte denn doch nicht in Ihrem auch ansonsten recht amüsanten Eintrag fehlen.
Sie sollten übrigens auch nicht unerwähnt lassen, das CANITIES-News längst, und zwar sofort am auf den Prozesstermin folgenden Tag, eine Klar- und Richtigstellung zu dem (übrigens so nicht zutreffenden) Punkt "drohende Insolvenz" veröffentlicht hat!

Hochachtungsvoll
Franz-Christian Schlangen
Groet,
TjerkB

Re: APWiki

Geplaatst: di 28 jan 2014, 16:00
door TjerkB
@all

De bij het Netzwerk Apostolische Geschichte op touw gezette kruistocht tegen het verval der zeden op het world wide web, de ongebreideld voortwoekerende bandeloosheid in "de wereld om ons heen" en meer in het bijzonder de oppervlakkigheid en onverschilligheid welke postvat in de harten van enkelen die volgens sommigen raken aan de fundamentele "Urheberrechte" van anderen, heeft de karavaan vandaag doen stilstaan bij:
Open vraag aan de auteur in kwestie: wanneer valt het team van deze Duitse variant op "Man-bijt-Hond" (de underdog, wel te verstaan) ook in Nederland te verwachten?

Zie ook mijn bericht op "di 28 jan 2014, 12:15" in de thread "Rechtzaak Armin Brinkmann tegen Canities News".

Groet,
TjerkB


P.S.

In de "Kategorie:Kirchenkritik" bij APWiki! zijn inmiddels vogels van diverse pluimage onderwerp van bespreking geworden:
  • Afbeelding