Dubbelhartigheid "Godsgezanten" doorzien

Berichten die al dan niet tevens op de website verschijnen en reacties van lezers
Forumregels
Doordat de redactie een wisselende samenstelling heeft, neemt zijzelf in beginsel niet deel aan een eventuele discussie. Het is ook niet erg praktisch om na het plaatsen van redactionele stukken, waar tijd en voorbereiding mee gemoeid zijn geweest, niet de handen vrij te hebben om alvast met nieuwe onderwerpen aan de slag te kunnen gaan. Bovendien is ieders vrije tijd beperkt. Beurtelings vervullen de redactieleden op het Forum de taak van Moderator. Eventueel overleg kan het best via een privé-bericht.
Gesloten
Redactie
Berichten: 1196
Lid geworden op: za 11 dec 2010, 18:11

Dubbelhartigheid "Godsgezanten" doorzien

Bericht door Redactie »

Bijgewerkte reconstructie van de (ernstig verliesgevende) gang van zaken


Op 12 januari jl. kondigden wij een nieuw artikel aan over het slechte financiële beheer door de drie bestuursleden van de Nieuw-Apostolische Kerk in Nederland, te weten districtsapostel De Bruijn, apostel Peter Klene en opziener Kamstra. Wij zetten nu uiteen wat volgens ons daarbij de kern van de zaak is.

De kern van de zaak is namelijk deze... Tezamen hebben de bovengenoemde drie bestuursleden de dagelijkse leiding in de Nieuw-Apostolische Kerk in Nederland en zij zijn daarom ook volledig verantwoordelijk voor het financiële beheer. Hierbij is het echter misgegaan toen apostel Peter Klene op 8 juni 2009 de projectleider Ronald Rohn schorste. Deze was in dienst gekomen na de pensionering van Jan Nagel die tot mei 2008 leiding gaf aan de afdeling Bouwzaken van de kerk. Voordien was Ronald Rohn (als zelfstandig gevestigd makelaar en registertaxateur) al gedurende enkele jaren nauw betrokken geweest bij de op handen zijnde ontwikkelingen. Op 3 januari 2008 (zie Document 1) maakte het kerkbestuur op haar website vast officieel bekend dat zij in het licht van het rentmeesterschap een nieuwe weg was ingeslagen op het gebied van het beheer van kerkgebouwen. Men was toen ook al bezig een aantal projecten te ontwikkelen, waaronder Deventer, Enschede en Ljouwert. Andere projecten waren in voorbereiding, en in Arnhem werd inmiddels gebouwd. In dat bericht op de website schrijft men onder meer:
  • "Momenteel wordt in Arnhem gebouwd aan een nieuw kerkgebouw met daaraan gekoppeld 31 appartementen voor mensen die speciale zorg nodig hebben. De zorg zal in samenwerking met een christelijke thuiszorgorganisatie, die over het HKZ-certificaat beschikt, worden geleverd. Deze zorgappartementen zijn bestemd voor verhuur, waarmee in de toekomst een deel van de vastgoedkosten zullen kunnen worden gefinancierd.
    In onderzoek is of het niet meer in gebruik zijnde kerkgebouw in Enschede ook voor dit doel kan worden verbouwd. En mogelijk zullen er in de toekomst nog meer van dergelijke projecten worden ontwikkeld. De stichting opereert weliswaar los van de Nieuw-Apostolische Kerk in Nederland, maar blijft 100% in eigendom van de kerk in Nederland. Zij staat onder toezicht van het bestuur van de Nieuw-Apostolische Kerk in Nederland met daaraan toegevoegd Districtsoudste N. Klene en Districtsevangelist R. Vis."
Hoewel Ronald Rohn op 8 juni 2009 was geschorst, werden hierover door het kerkbestuur aanvankelijk geen mededelingen gedaan, ook niet toen betrokkene in september 2009 werd ontslagen. In de tussentijd echter was in Arnhem de nieuwe kerk geopend, waarna er in november 2009 een Open Huis werd georganiseerd in het aangebouwde zorgcomplex. Al direct na de schorsing had apostel Peter Klene voor de bestuurs- en directiefuncties waarin Ronald Rohn actief was binnen de NAK Vastgoedontwikkeling Nederland B.V. en Residence Eimersstaete B.V. twee opvolgers benoemd, namelijk diens broer, de districtsoudste Nico Klene (als senior econoom werkzaam voor een internationale bankinstelling), en de districtsevangelist Ruud Vis (handelsvertegenwoordiger van beroep). Aan Ronald Rohn bezorgde apostel Peter Klene (van oorsprong apotheker doch tevens "bachelor Theologie en Religie en levensbeschouwing") enkele dagen na de 8e juni 2009 de schrik van diens leven door hem met tussenkomst van een advocaat aan te zeggen geen enkel gebouw van de Nieuw-Apostolische Kerk in Nederland nog te mogen betreden. Bij overtreding van dit verbod zou een boete van € 25.000 verschuldigd zijn. In het gezin Rohn betekende dit dus dat de echtgenoot en vader zelfs geen toegang meer had tot de openbare erediensten. Toen deze zaak later bij de Rechtbank aan de orde kwam, werd het verbod onmiddellijk door het kerkbestuur versoepeld. Uiteraard was het leed toen al geschied. Intussen is het 2011, maar het kerkbestuur heeft nog altijd niet bij de Rechtbank kunnen aangeven waardoor de projectleider Ronald Rohn zo nodig moest worden ontslagen. Er wordt wel gewag gemaakt van disfunctioneren, doch zonder daarbij het bewijs te leveren. Keer op keer diende men een verzoek in om uitstel van de behandeling van deze ontslagzaak.

Ronald Rohn voelde zich al meteen toen hij geheel onverwacht werd geschorst enorm verongelijkt. Hierdoor besloot hij om een en ander onder de aandacht te brengen bij de districtsdienaren. Omdat dezen de helpende hand niet reikten, lichtte hij ook nog andere kerkelijke ambtsdragers in over het vermeende onrecht, maar er gebeurde niets wat hem geruststelde. Uiteindelijk wendde hij zich op zaterdag 20 februari 2010 in een e-mailbericht (zie Document 2) tot een aantal hem bekende broeders en zusters binnen de kerk: "Ter kennisneming zend ik u een brief van mijn advocaat gericht aan de heer De Bruijn, dit in reactie op het feit dat de Districtsapostel momenteel contact opneemt met mijn zakenpartners en mij daarin in diskrediet poogt te brengen. (...)" Tegelijkertijd ontvingen districtstapostel De Bruijn, apostel Peter Klene, opziener Kamstra, de districtsoudste Nico Klene en districtsevangelist Vis van dit e-mailbericht een exacte kopie. Apostel Peter Klene geraakt dan blijkbaar in woede! Mede uit naam van opziener Kamstra, districtsoudste Nico Klene en districtsevangelist Vis doet hij namelijk subiet een uitvoerige schriftelijke reactie uitgaan met als dagtekening... zondag 21 februari 2010 (zie Document 3).

Van dat schrijven, "Santpoort, 21 februari 2010", krijgt het WebTeam na verloop van tijd een exemplaar toegezonden. Hierna duurt het een poos voordat wij er wijs uit worden. Andere puzzelstukjes vallen er op hun plek wanneer wij de beschikking krijgen over het e-mailbericht van 20 februari 2010 waarin Ronald Rohn tevens schrijft "Het betreft hier onder meer 2 zorgprojecten die een jarenlange voorbereiding kennen en waarmee ruim 55 arbeidsplaatsen zijn gemoeid in combinatie met een investering van circa 7.400.000,-- euro, alsmede een vakantieproject in Oostenrijk, waarbij ik het aandeel van de Districtsapostel heb voldaan ter hoogte van circa 470.000 euro." In september 2010 stelden wij met verbazing vast dat het zorgcomplex Eimersstaete in Arnhem sinds het aldaar gehouden Open Huis in november 2009 haar deuren nog steeds niet heeft geopend. Ronduit schokkend is daarna het nieuws dat er in december 2010 tegen districtsapostel De Bruijn een strafaangifte was ingediend wegens meineed en laster. Dit blijkt dan verband te houden met diens verklaring bij de Rechtbank Alkmaar vanwege uitlatingen tegenover de zakenpartners van Ronald Rohn.

Al lijkt de kwestie extra ingewikkeld te worden doordat er nu bovendien wordt gesproken van een vakantieproject in Oostenrijk; dat is feitelijk niet dé complicerende factor in dit geheel. Weliswaar houden districtsapostel De Bruijn en Ronald Rohn zich in privé al sinds 2005 bezig met de ontwikkeling van een dergelijk project in Oostenrijk, en zijn er daarbij naderhand specifieke problemen ontstaan; de werkelijk complicerende factor voor het kerkbestuur is naar de stellige overtuiging van het WebTeam hier de kennelijke kortzichtigheid van apostel Peter Klene op 8 juni 2009 wanneer hij buiten opziener Kamstra om en enkel met een volmacht van districtsapostel De Bruijn Ronald Rohn op zo'n brute manier op non-actief zet, dat de zaken dan nagenoeg onomkeerbaar zijn geworden. Deze kortzichtigheid bestaat er met name in dat de voortgang bij de bedrijfsactiviteiten rond het zorgcomplex Eimersstaete al gauw tot stilstand komt. Daarnaast schijnt apostel Peter Klene zich niet te hebben gerealiseerd welke bedrijfsschade Ronald Rohn ondertussen lijdt, niet alleen door winstderving doch ook doordat -zoals deze het al ondervond- diens goede naam was aangetast.

Zodoende begonnen de moeilijkheden voor het kerkbestuur zich na 8 juni 2009 snel op te stapelen. Zij moet nu bij Eimersstaete enorme exploitatietekorten onder ogen zien; zij heeft grote verliezen te incasseren doordat er conservatoir beslag werd gelegd op diverse onroerend goedobjecten (die er nu renteloos bij staan, terwijl de ontwikkeling van beoogde winstgevende projecten stagneert); zij maakt zeer hoge kosten door de inschakeling van advocaten en externe deskundigen bij meerdere slepende rechtszaken, en zij maakt de naam van de Nieuw-Apostolische Kerk te schande. Tot overmaat van ramp weigert het kerkbestuur om (ten overstaan van aangesloten leden) inzage te verlenen in haar financiële jaarstukken. Hiermee zet zij bovendien de aanwijzing van het kerkgenootschap in het kader van de ANBI-regeling op het spel; en dat zelfs met terugwerkende kracht! ANBI = Algemeen Nut Beogende Instelling. Indien het kerkbestuur die aanwijzing verspeelt door haar laconieke houding van de laatste jaren, wordt voor schenkingen aan het kerkgenootschap geen fiscale giftenaftrek meer verleend. De offerontvangsten zullen dan beslist sterk afnemen. (...)

Op grond van het bovenstaande komen wij vooralsnog tot de slotsom dat apostel Peter Klene op 8 juni 2009 ten onrechte in de gelegenheid heeft kunnen zijn om goeddeels eigenmachtig zakelijke beslissingen te nemen met verregaande consequenties, terwijl hij de reikwijdte van die consequenties naar alle waarschijnlijkheid door een combinatie van overmoed en onkunde niet heeft overzien. Dit legt dus een zwakke plek bloot in de opzet van de bestuurlijke organisatie bij de Nieuw-Apostolische Kerk in Nederland. Maar het is het allemaal nóg erger dan het hierboven al werd beschreven... Herhaaldelijk geconfronteerd met deze geldverslindende hoogst zorgelijke problematiek, wilden nota bene de districtsvoorgangers die tezamen statutair "de landelijke vergadering" vormen en dientengevolge aan het kerkbestuur jaarlijks decharge moeten verlenen voor de jaarrekening, van niets weten!! Men grijpt níet (!) in en evenmin antwoordt men op vragen van verontruste broeders en zusters. Dit ontwijkende gedrag legt overduidelijk de kadaverdiscipline bloot onder "hogere verantwoordelijke leidinggevenden" in de kerk. Subtiel had apostel Peter Klene in diens schrijven "Santpoort, 21 februari 2010" immers -puur uit eigenbelang- opgeroepen om in dit opzicht maar verwijtbaar nalatig (!) te zijn: "Wij waarderen het heel erg dat u allen rond deze kwestie de zwijgzaamheid betracht." (regel 48).

Afgezien van de door apostel Peter Klene en de zijnen op kwalijke wijze verkwiste vele honderdduizenden euro's aan offerontvangsten, moet hier tevens onder ogen worden gezien dat hij diens eigen geloofwaardigheid heeft verspeeld. Dat zit hem met name in het volgende. In de brief "Santpoort, 21 februari 2010" beschrijft apostel Peter Klene de situatie aldus:
  • 10) Broeder Rohn is gedurende een jaar in dienst geweest van de onderneming NVO waarin dit plan gerealiseerd zou worden.
    11) Vanuit deze onderneming was hij ook verantwoordelijk voor het bouwbeheer.
    12) In het bouwbeheer functioneerde broeder Rohn niet goed en daarnaast was hij niet transparant in zijn werkwijze inzake het zorgproject.
    13) Ook waren wij bezorgd over het beheer van de financiële middelen.
    14) Dit heeft geleid tot een intensieve controle van zijn werkzaamheden door een Raad van Toezicht en een inperking van zijn bevoegdheden.
    15) Dit leidde tot spanningen tussen hem en deze Raad van Toezicht.
    16) Uiteindelijk leidde dit ertoe dat hij op 25 mei 2009 eenzijdig de samenwerking met de kerk opzegde.
    17) Daarbij heeft hij gemeend exorbitante eisen aan zijn vertrek te moeten koppelen waar wij als bestuur en Raad van Toezicht niet mee akkoord zijn gegaan.
    18) Dat heeft uiteindelijk geleid tot een conflict, schorsing en ontslag.
Wie als academisch geschoolde medebestuurder van een landelijk kerkgenootschap een officieel toezichthoudend orgaan telkens aanduidt met "Raad van Toezicht", terwijl het om niet veel meer gaat dan een veredeld theekransje, zet anderen bewust op het verkeerde been. Geruime tijd meenden ook wíj dat het hier een echte adequate Raad van Toezicht betrof, samengesteld uit actieve onafhankelijke competente leden. Wij kwamen echter tot de verbijsterende conclusie dat er met deze "Raad van Toezicht" uitsluitend kan zijn gedoeld op wat er dienaangaande door het kerkbestuur op 3 januari 2008 op de website was gepubliceerd in het bericht "Verandering in beheer van kerkgebouwen":
  • In onderzoek is of het niet meer in gebruik zijnde kerkgebouw in Enschede ook voor dit doel kan worden verbouwd. En mogelijk zullen er in de toekomst nog meer van dergelijke projecten worden ontwikkeld. De stichting opereert weliswaar los van de Nieuw-Apostolische Kerk in Nederland, maar blijft 100% in eigendom van de kerk in Nederland. Zij staat onder toezicht van het bestuur van de Nieuw-Apostolische Kerk in Nederland met daaraan toegevoegd Districtsoudste N. Klene en Districtsevangelist R. Vis.
Overigens werd dit bericht om ons onbekende redenen in het najaar van 2010 opeens van de website van de Nieuw-Apostolische Kerk in Nederland verwijderd. Gelukkig kwamen wij via één van de forumbezoekers nog in het bezit van een kopie ervan. Ook konden wij door navraag bij deze en gene achterhalen wie er precies zitting hadden in de omstreden "Raad van Toezicht": apostel Peter Klene namens het kerkbestuur, districtsoudste Nico Klene als adviseur van het kerkbestuur, en districtsevangelist Vis, eveneens als adviseur van het kerkbestuur!! Een officieel toezichthoudend orgaan met deze volstrekt níet (!) onafhankelijke leden is dus een "veredeld theekransje". Op 8 juni 2009 deelt apostel Peter Klene aan zichzelf het spreekwoordelijke brevet van onvermogen uit door alsdan twee van diens collega's in die zogenaamde Raad van Toezicht te benoemen in bestuurs- en directiefuncties van ondernemingen waarop zij als leden van dat orgaan toezicht moesten houden!! Daarmee ontmaskerden wij in eerdere berichtgeving over dit onderwerp bij de valse Raad van Toezicht derhalve het eveneens spreekwoordelijke Paard van Troje. De leden van die valse Raad van Toezicht waren op 8 juni 2009 op gezag van apostel Peter Klene als bij toverslag veranderd in de gezamenlijke bestuurders die de projectleider Ronald Rohn zouden schorsen en hem nadien zouden ontslaan. Wie als kerkelijke ambtsdrager (sterker nog: als Godsgezant en Apostel des Heren) zulke zaken in scene zet terwijl men ingevolge de statuten van dit kerkgenootschap "een onbesproken levenswandel" moet hebben "die afgestemd is op de leer van Christus", dient "de eer aan zichzelf te houden". Voor apostel Peter Klene en (al) diens handlangers zal dit betekenen dat ieder de ambtsopdracht terug moet geven en men bestuursfuncties vanuit het kerkgenootschap moet neerleggen.

Het WebTeam

N.B. Op dit forum is er over hetzelfde onderwerp al veel geschreven. Zie bijvoorbeeld de thread "Leegstand NAK Appartementen in Arnhem". Van de zijde van de Redactie verscheen eerder een serie artikelen:

Onbehoorlijk bestuur NAK: Inleiding

(1) Ieder kijkt altijd overal van weg!

(2) Alleen het bestuur is het bestuur!

(3) Er lopen minstens drie zaken door elkaar!

(4) De kerkleiding intimideert en manipuleert!

(5) Een belangenverstrengeling valt tóch niemand op!

(6) "Ein jeder kann sich einbringen!"

(7) Het omslagpunt ligt bij de districtsvoorgangers!

(8) Een ieder kan zich nu zelf overtuigen!

(9) Een brief die meer vragen oproept dan antwoorden geeft!, alsmede een aanvulling op deze paragraaf:

Aangevuld maar nog niet compleet: Paragraaf 9

(10) Deze kerk existeert bij de gratie van onwetenden!

Onbehoorlijk bestuur NAK: Slotwoord

Hooguit weten wij wat wij kunnen weten!



P.S. Afschriften van enkele geraadpleegde onderliggende stukken:

Document 1
Verandering in beheer van kerkgebouwen

donderdag, 03 januari 2008 19:19


Het beheer van de kerkgebouwen van de Nieuw-Apostolische Kerk in Nederland vormt een belangrijk onderdeel van de kerkorganisatie. Daarbij komen vele aspecten om de hoek kijken: onderhoud, aankoop, verkoop en projectontwikkeling. Daarnaast dienen deze gebouwen over gebruikersvergunningen te beschikken, waarbij de kerk met een redelijk ingewikkelde (en van gemeente tot gemeente verschillende) regelgeving op dat gebied wordt geconfronteerd. Op dit moment wordt ruim de helft van de offerinkomsten jaarlijks aan deze gebouwen besteed (inclusief energiekosten en heffingen door de overheid). Echter in de nabije toekomst wordt de kerk geconfronteerd met de toenemende vergrijzing, waardoor de offerinkomsten waarschijnlijk onder neerwaartse druk zullen komen te staan.

Het financiële vermogen van de kerk zit in haar kerkgebouwen. Kerkgebouwen die aangeschaft zijn met behulp van offergelden van geloofsbroeders en -zusters, maar bovenal ook dankzij hun voorouders. Als goede rentmeester wil de kerk gebruik maken van dit opgebouwde vermogen. Daarnaast vraagt het gebouwenbeheer steeds meer om specialisatie. Als proef is de kerk enkele jaren geleden begonnen een deel van deze activiteiten onder te brengen bij een extern bedrijf op het gebied van vastgoedbeheer. Dit mede met het oog op de pensionering van de bouwkundige in dienst van de kerk, broeder J. Nagel in mei 2008. Na het inwinnen van professioneel advies en in overleg met het landelijk bestuur is kort geleden besloten om in de toekomst het vastgoedbeheer niet langer onderdeel te laten zijn van de Centrale Administratie, maar van een door de Nieuw-Apostolische Kerk in Nederland op te richten stichting waarin alle activiteiten op het gebied van vastgoedbeheer worden ondergebracht.

Juist in het licht van het rentmeesterschap wil de kerk een stap verder gaan. Als onderdeel van deze stichting zullen ook activiteiten worden ontplooid op het gebied van exploitatie van vastgoed met als doel in de toekomst de kosten van beheer en onderhoud van de kerkgebouwen grotendeels (of op termijn zelfs geheel) uit de inkomsten van deze stichting te kunnen dekken. Daardoor zullen de offergelden steeds meer beschikbaar komen voor zielzorg en missiearbeid. Dit is een weg die andere kerken reeds zijn ingeslagen.

Momenteel wordt in Arnhem gebouwd aan een nieuw kerkgebouw met daaraan gekoppeld 31 appartementen voor mensen die speciale zorg nodig hebben. De zorg zal in samenwerking met een christelijke thuiszorgorganisatie, die over het HKZ-certificaat beschikt, worden geleverd. Deze zorgappartementen zijn bestemd voor verhuur, waarmee in de toekomst een deel van de vastgoedkosten zullen kunnen worden gefinancierd.
In onderzoek is of het niet meer in gebruik zijnde kerkgebouw in Enschede ook voor dit doel kan worden verbouwd. En mogelijk zullen er in de toekomst nog meer van dergelijke projecten worden ontwikkeld. De stichting opereert weliswaar los van de Nieuw-Apostolische Kerk in Nederland, maar blijft 100% in eigendom van de kerk in Nederland. Zij staat onder toezicht van het bestuur van de Nieuw-Apostolische Kerk in Nederland met daaraan toegevoegd Districtsoudste N. Klene en Districtsevangelist R. Vis.

De nieuwe ontwikkelingen stelt de kerk niet alleen in staat om het gebouwenbeheer los te koppelen van de Centrale Administratie, maar door een goed rentmeesterschap zullen de offergelden steeds meer ter beschikking komen voor de kerntaak van de kerk: zielzorg.

Oorspronkelijke bron: http://www.nak-nl.org
Document 2

AFSCHRIFT van e-mailbericht d.d. zaterdag 20 februari 2010 9:52, met als onderwerp "Strikt vertrouwelijk. Alleen voor broeders en zusters NAK. Met verzoek om actie."
Bijlagen: bDeBruijn01.doc; Conclusie van Antwoordherzien(zonder terugboeking).doc; beslag met verlof.pdf

Beste broeders en zusters,

Ter kennisneming zend ik u een brief van mijn advocaat gericht aan de heer De Bruijn, dit in reactie op het feit dat de Districtsapostel momenteel contact opneemt met mijn zakenpartners en mij daarbij in diskrediet poogt te brengen. Ik betreur het zeer dat de Districtsapostel voor deze weg kiest in plaats van het recht zijn beloop te laten hebben. Ik distantieer mij nadrukkelijk van deze manier van doen. Ik hoop dat u kennis van de inhoud van de brief wilt nemen.(bijlage bDeBruijn01.doc).

Het betreft hier onder meer 2 zorgprojecten die een jarenlange voorbereiding kennen en waarmee ruim 55 arbeidsplaatsen zijn gemoeid in combinatie met een investering van circa 7.400.000,-- euro, alsmede een vakantieproject in Oostenrijk, waarbij ik het aandeel van de Districtsapostel heb voldaan ter hoogte van circa 470.000,-- euro. Bij dit laatste project heeft onze priester Scherpenzeel uit Den Helder de samenwerking opgezegd , op een wijze die ongekend is.

Mag ik rekenen op de aanwezigheid van de Districtsvoorgangers bij het kort geding zodra dit dient! Uiteraard is ieder van u welkom. De rechtszaak over Oostenrijk zal ook binnenkort plaatsvinden, ik refereer graag aan een eerder bericht van onze Districtsoudste Den Hamer en ga er vanuit dat in ieder geval hij zich de moeite wil getroosten om dit proces in de rechtszaal te volgen en om vervolgens de Stamapostel te informeren.

De Bijlage Conclusie van Antwoordherzien + beslag met verlof bij de Districtsapostel geven de situatie aangaande Oostenrijk en de rechtstreekse betrokkenheid van onze Districtsapostel weer.

Ik herhaal nogmaals dat u van harte wordt uitgenodigd om kennis te nemen van mijn dossierstukken. Eén telefoontje is voldoende (06 XX XX XX XX).

Met vriendelijke groet,

Ronald Rohn


Document 3
  • P. KLENE

    Santpoort, 21 februari 2010

    Hartelijk geliefde broeders,

    1) Deze brief schrijf ik u mede namens de Opziener, Oudste N. Klene en Evangelist Vis.
    2) Dit weekeinde zijn een aantal van u opnieuw geconfronteerd met een e-mail met bijlagen van broeder R. Rohn.
    3) Ik constateer net als velen van u, dat deze broeder alles in het werk stelt om onze Districtsapostel te beschadigen.
    4) Hij probeert hem te beschadigen als mens en in zijn ambtsopdracht.
    5) Daarom schrijf ik u vandaag als broeder van u allen, maar ook als broeder van onze Districtsapostel.
    6) Ik kan niet accepteren dat dit gebeurt.

    7) Sinds de zomer van 2009 lopen er twee zaken door elkaar heen.

    8) Zoals u weet, hebben wij als bestuur gemeend een zorgproject op te moeten starten als inkomstenbron voor onze kerk in de toekomst.
    9) Een beslissing waar wij wat betreft de intentie nog steeds achter staan.
    10) Broeder Rohn is gedurende een jaar in dienst geweest van de onderneming NVO waarin dit plan gerealiseerd zou worden.
    11) Vanuit deze onderneming was hij ook verantwoordelijk voor het bouwbeheer.
    12) In het bouwbeheer functioneerde broeder Rohn niet goed en daarnaast was hij niet transparant in zijn werkwijze inzake het zorgproject.
    13) Ook waren wij bezorgd over het beheer van de financiële middelen.
    14) Dit heeft geleid tot een intensieve controle van zijn werkzaamheden door een Raad van Toezicht en een inperking van zijn bevoegdheden.
    15) Dit leidde tot spanningen tussen hem en deze Raad van Toezicht.
    16) Uiteindelijk leidde dit ertoe dat hij op 25 mei 2009 eenzijdig de samenwerking met de kerk opzegde.
    17) Daarbij heeft hij gemeend exorbitante eisen aan zijn vertrek te moeten koppelen waar wij als bestuur en Raad van Toezicht niet mee akkoord zijn gegaan.
    18) Dat heeft uiteindelijk geleid tot een conflict, schorsing en ontslag.
    19) Vanzelfsprekend zijn we daarbij juridisch geadviseerd.
    20) In dit traject zijn drie bemiddelingspogingen geïnitieerd vanuit het bestuur van onze kerk.
    21) Helaas zijn deze alle gestrand.

    22) Als tweede bestaat er een project met vakantiewoningen in Oostenrijk.
    23) Hier heeft onze kerk, en dus ons bestuur, niets mee te maken.
    24) Broeder Rohn heeft in de tijd dat de verhoudingen nog goed waren geprobeerd om onze Districtsapostel hierin te betrekken.
    25) Deze heeft daarvan afgezien maar heeft uit interesse voor dit project hier wel een vakantiewoning willen kopen.
    26) Hij heeft daartoe een aanbetaling gedaan.
    27) Mijn inschatting is, dat de Apostel vanuit zijn enthousiasme, en een zekere onschuld van vertrouwen, actief heeft meegedacht in de plannen.
    28) In een kort contact met de advocaat die de zaak van de familie De Bruijn behartigt, heb ik bevestigd gekregen dat onze Districtsapostel niet in dit project zit en zelfs al in 2008 zijn aanbetaling heeft teruggevraagd.
    29) Hij zag af van een vakantiewoning in dit project.
    30) Ook de aandeelhouders die de helft van dit project hebben gekocht bevestigen dat de Districtsapostel geen aandeel hierin heeft.

    31) Beide zaken hebben geresulteerd in een rechtsgang.
    32) Ook vanuit ons bestuur hebben wij dat niet kunnen voorkomen.
    33) Broeder Rohn heeft daarbij niet geschroomd om de leden van het bestuur en de Raad van Toezicht openlijk te beschadigen en met acties lastig te vallen.
    34) Daarbij moet vooral onze Districtsapostel het ontgelden.
    35) Op sluwe wijze probeert broeder Rohn de rechtsgang te compliceren door zaken met klaar te verweven en de positie van de Districtsapostel kwetsbaar te maken.
    36) Indirect probeert hij zo de zaak van het arbeidsconflict en de kwestie Oostenrijk met elkaar te vermengen.
    37) Daarvoor is echter geen grond aanwezig.

    38) In de onderzoeken die inmiddels lopen naar de handelwijze van broeder Rohn, zijn wij in contact gekomen met personen en ondernemingen die in het verleden zowel voor de kerk als broeder Rohn hebben gewerkt.
    39) Deze ontwikkeling is niet alleen onontkoombaar maar ook nodig en volstrekt legitiem.
    40) Het is belangrijk dat de advocaat en de verantwoordelijken vanuit de kerk goed zicht krijgen op alles wat er heeft gespeeld.
    41) Het gaat er ook om dat we moeten weten welke verantwoordelijkheden broeder Rohn als bestuurder van NVO is aangegaan.

    42) Met het bovenstaande hoop ik u een zo zuiver mogelijk beeld van de situatie te hebben geschetst.
    43) Daarbij had ik de behoefte om het op te nemen voor onze Districtsapostel
    44) Hij kan zichzelf hierin lastig verdedigen.
    45) De aanvallen aan zijn adres verdient hij niet en deze zijn ook onterecht.
    46) Heel duidelijk zie ik, dat door deze strategie ook wordt geprobeerd onrust rond onze Districtsapostel te scheppen waardoor de druk op hem wordt verhoogd in de rechtsgang.
    47) Dat is niet fair en niet goed.

    48) Wij waarderen het heel erg dat u allen rond deze kwestie de zwijgzaamheid betracht.
    49) Wij weten dat een aantal van u hier helemaal niets van wil weten, anderen zijn echter terecht bezorgd en willen toch enige duidelijkheid.
    50) Helaas kunnen wij pas na afloop van de rechtsgang volledige duidelijkheid geven.
    51) Tevens willen wij ons voor zover dat vermeden kan worden, niet begeven op het niveau van het openbaar conflict.
    52) Deze brief achtte ik echter toch noodzakelijk.

    Met vriendelijke groet, mede namens de Opziener, de Oudste en Evangelist,

    Uw P. Klene
Salich zijt ghy als u [de menschen] smaden, ende vervolgen, ende liegende alle quaet tegen u spreken, om mijnent wille.
Gebruikersavatar
SYSOP
Berichten: 77
Lid geworden op: do 09 dec 2010, 19:00

Unaufrichtigkeit von "Gottgesandten" durchschaut

Bericht door SYSOP »

von der Redaktion am Di., 25. Jan 2011, 11:11
Revidierte Rekonstruktion des (schwer verlustbringenden) Sachverlaufs


Am 12. Januar 2011 haben wir einen neuen Artikel über die schlechte Finanzverwaltung durch die drei Vorstandsmitglieder der Neuapostolischen Kirche in den Niederlanden, nämlich Bezirksapostel De Bruijn, Apostel Peter Klene und Bischof Kamstra, angekündigt. Wir legen Ihnen jetzt dar, was dabei unserer Meinung nach der Kern der Sache ist.

Der Kern der Sache ist nämlich dieser: Die oben genannten drei Vorstandsmitglieder versehen zusammen die laufende Geschäftsführung der Neuapostolischen Kirche in den Niederlanden und sind daher voll verantwortlich für die Finanzverwaltung. Dabei ging jedoch etwas schief, als Apostel Peter Klene am 8. Juni 2009 den Projektleiter Ronald Rohn suspendierte. Dieser hatte sein Amt nach der Pensionierung von Jan Nagel angetreten, der bis Mai 2008 die Abteilung Bauangelegenheiten der Kirche leitete. Zuvor war Ronald Rohn (als selbständig niedergelassener Makler und staatlich geprüfterTaxator) bereits einige Jahre an den laufenden Entwicklungen beteiligt gewesen. Am 3. Januar 2008 (siehe Dokument 1) gab der Kirchenvorstand auf seiner Website bereits offiziell bekannt, dass er im Lichte seines Verwalterauftrags einen neuen Weg auf dem Gebiet der Verwaltung von Kirchengebäuden eingeschlagen hatte. Man war damals auch bereits mit der Entwicklung einer Reihe von Projekten beschäftigt, darunter Deventer, Enschede und Ljouwert. Andere Projekte waren in Vorbereitung und in Arnheim wurde inzwischen gebaut. In jenem Bericht auf der Website stand unter anderem:
  • „Momentan wird in Arnheim an einem neuen Kirchengebäude gebaut, an das 31 Apartments für Menschen, die besonderer Pflege bedürfen, gekoppelt sind. Die Pflege wird in Zusammenarbeit mit einer christlichen Organisation für häusliche Pflege, die über das HKZ-Zertifikat verfügt, geboten werden. Diese Pflegeapartments sind für die Vermietung bestimmt, womit in Zukunft ein Teil der Immobilienkosten finanziert werden kann.
    Zurzeit wird geprüft, ob das nicht mehr genutzte Kirchengebäude in Enschede ebenfalls zu diesem Zweck umgebaut werden kann, und in Zukunft werden möglicherweise noch mehr derartige Projekte entwickelt. Die Stiftung operiert zwar losgelöst von der Neuapostolischen Kirche in den Niederlanden, aber sie bleibt zu 100 % das Eigentum der Kirche in den Niederlanden. Sie untersteht der Aufsicht des um den Bezirksältesten N. Klene und den Bezirksevangelisten R. Vis erweiterten Vorstands der Neuapostolischen Kirche in den Niederlanden.“
Obwohl Ronald Rohn am 8. Juni 2009 suspendiert worden war, wurden hierüber durch den Kirchenvorstand anfangs keine Mitteilungen gemacht, auch nicht, als der Betroffene im September 2009 entlassen wurde. Inzwischen war jedoch in Arnheim die neue Kirche eröffnet worden, wonach im November 2009 ein Tag der offenen Tür in dem angebauten Pflegekomplex veranstaltet wurde. Schon gleich nach der Suspension hatte Apostel Peter Klene für die Vorstands- und Geschäftsführungsämter, die Ronald Rohn in der NAK Vastgoedontwikkeling Nederland B.V. und der Residence Eimersstaete B.V. versah, zwei Nachfolger bestellt, nämlich seinen Bruder, den Bezirksältesten Nico Klene (als Senior-Ökonom für ein internationales Bankinstitut tätig), und den Bezirksevangelisten Ruud Vis (von Beruf Handelsvertreter). Apostel Peter Klene (von Haus aus Apotheker, außerdem aber auch „Bachelor Theologie und Religion und Weltanschauung“) bereitete Ronald Rohn einige Tage nach dem 8. Juni 2009 den Schrecken seines Lebens, indem er ihm über einen Rechtsanwalt den Zugang zu sämtlichen Gebäuden der Neuapostolischen Kirche in den Niederlanden untersagte. Bei Zuwiderhandlung würde er ein Bußgeld in Höhe von € 25.000 verwirken. In der Familie Rohn bedeutete dies also, dass der Ehemann und Vater nicht einmal mehr Zugang zu den öffentlichen Gottesdiensten hatte. Als diese Sache später vor das zuständige Landgericht kam, wurde das Verbot sofort
durch den Kirchenvorstand gemildert. Selbstverständlich war das Leid damals bereits geschehen. Inzwischen ist es 2011, aber der Kirchenvorstand hat dem betreffenden Landgericht noch immer nicht darlegen können, weswegen der Projektleiter Ronald Rohn unbedingt entlassen werden musste. Zwar ist die Rede von Disfunktionieren, aber dafür wird kein Beweis erbracht. Immer wieder aufs Neue wurde ein Aufschub der Behandlung dieser Entlassungssache beantragt.

Ronald Rohn fühlte sich nach seiner völlig unerwarteten Suspendierung sogleich ungeheuer zurückgesetzt. Deswegen beschloss er, die Sache den Bezirksdienern vorzulegen. Da diese ihm keine helfende Hand reichten, setzte er auch noch andere kirchliche Amtsträger von dem vermeintlichen Unrecht in Kenntnis, aber es geschah nichts, was ihn hätte beruhigen können. Schließlich wandte er sich am Samstag, dem 20. Februar 2010, in einer E-Mail-Nachricht (siehe Dokument 2) an eine Reihe ihm bekannter Brüder und Schwestern innerhalb der Kirche: „Zur Kenntnisnahme übersende ich Ihnen einen an Herrn De Bruijn gerichteten Brief meines Rechtsanwalts als Reaktion auf die Tatsache, dass der Bezirksapostel momentan Kontakt mit meinen Geschäftspartnern aufnimmt und mich dabei in Diskredit zu bringen versucht. (...)“ Gleichzeitig empfingen Bezirksapostel De Bruijn, Apostel Peter Klene, Bischof Kamstra, der Bezirksälteste Nico Klene und Bezirksevangelist Vis eine exakte Kopie dieser E-Mail-Nachricht. Apostel Peter Klene gerät dann offenbar in Wut! Mit im Namen von Bischof Kamstra, dem Bezirksältesten Nico Klene und dem Bezirksevangelisten Vis verschickt er nämlich sofort eine ausführliche schriftliche Reaktion mit dem Datum ... Sonntag, 21. Februar 2010 (siehe Dokument 3).

Von diesem Schreiben, „Santpoort, 21. Februar 2010“, bekommt das WebTeam nach einiger Zeit ein Exemplar zugeschickt. Hiernach dauert es eine Weile, bis wir daraus schlau werden. Andere Puzzlestücke fallen auf ihren Platz, als wir die Verfügung über die E-Mail-Nachricht vom 20. Februar 2010 erlangen, in der Ronald Rohn ferner schreibt: „Es betrifft hier unter anderem zwei Pflegeprojekte, die jahrelang vorbereitet wurden und bei denen es um gut 55 Arbeitsplätze sowie um eine Investition in Höhe von ca. 7.400.000,-- Euro geht, und außerdem ein Ferienhäuserprojekt in Österreich, bei dem ich den Anteil des Bezirksapostels in Höhe von ca. 470.000 Euro bezahlt habe.“ Im September 2010 stellten wir verwundert fest, dass der Pflegekomplex Eimersstaete in Arnheim seit dem dort abgehaltenen Tag der offenen Tür im November 2009 seine Türen noch immer nicht geöffnet hatte. Vollends schockierend ist danach die Nachricht, dass im Dezember 2010 gegen Bezirksapostel De Bruijn Strafanzeige wegen Meineids und Verleumdung erhoben worden war. Dies hing, wie sich zeigte, mit seiner Aussage vor dem Landgericht Alkmaar bezüglich Äußerungen gegenüber den Geschäftspartnern von Ronald Rohn zusammen.

Obgleich die Sache dadurch verkompliziert zu werden scheint, dass jetzt obendrein von einem Ferienhäuserprojekt in Österreich die Rede ist, ist dies faktisch nicht der wichtigste komplizierende Faktor bei diesem Ganzen. Zwar befassen Bezirksapostel De Bruijn und Ronald Rohn sich privat bereits seit 2005 mit der Entwicklung eines derartigen Projekts in Österreich, wobei später spezifische Probleme entstanden sind; der wirklich komplizierende Faktor für den Kirchenvorstand ist nach der festen Überzeugung des WebTeams jedoch die offensichtliche Kurzsichtigkeit von Apostel Peter Klene am 8. Juni 2009, als er unter Umgehung des Bischofs Kamstra und lediglich mit einer Vollmacht von Bezirksapostel De Bruijn Ronald Rohn auf eine so rabiate Weise suspendiert, dass die Dinge danach nahezu unumkehrbar geworden sind. Diese Kurzsichtigkeit besteht insbesondere darin, dass der Fortgang bei den Betriebsaktivitäten rund um den Pflegekomplex Eimersstaete schon bald zum Stillstand kommt. Daneben scheint Apostel Peter Klene sich nicht bewusst gemacht zu haben, welchen Geschäftsschaden Ronald Rohn inzwischen erleidet, nicht nur durch entgangenen Gewinn, sondern auch dadurch, dass – wie er bereits erfahren hat – sein guter Name beschädigt worden ist.

Somit begannen die Schwierigkeiten für den Kirchenvorstand sich nach dem 8. Juni 2009 schnell zu häufen. Er hat jetzt bei Eimersstaete enorme Bewirtschaftungsdefizite zu verzeichnen; er muss große Verluste dadurch hinnehmen, dass verschiedene Immobilienobjekte gepfändet wurden (diese sind jetzt ertraglos, während die Entwicklung geplanter gewinnbringender Projekte stagniert); er wendet durch die Einschaltung von Rechtsanwälten und externen Sachverständigen bei mehreren schleppenden Gerichtsverfahren sehr hohe Kosten auf, und er macht den Namen der Neuapostolischen Kirche zuschanden. Zu allem Überfluss weigert der Kirchenvorstand sich, (angeschlossenen Mitgliedern) Einblick in seine finanziellen Jahresabschlüsse zu gewähren. Hiermit setzt er obendrein die Anerkennung der Kirchengemeinschaft im Rahmen der ANBI*-Regelung aufs Spiel, und das sogar mit rückwirkender Kraft! Wenn der Kirchenvorstand diese Anerkennung durch seine lakonische Haltung der letzten Jahre verspielt, wird für Schenkungen an die Kirchengemeinschaft kein steuerlicher Spendenabzug mehr gewährt. Die Opfereinnahmen werden dann unweigerlich stark abnehmen. (...)

Aufgrund des Vorstehenden gelangen wir vorerst zu dem Schluss, dass Apostel Peter Klene am 8. Juni 2009 zu Unrecht in der Lage sein konnte, großenteils eigenmächtig geschäftliche Entscheidungen mit weitreichenden Konsequenzen zu treffen, wobei er die Reichweite dieser Konsequenzen aller Wahrscheinlichkeit nach durch eine Kombination von Übermut und Unwissen nicht überblickt hat. Dies legt somit eine Schwachstelle im Aufbau der Verwaltungsorganisation bei der Neuapostolischen Kirche in den Niederlanden bloß. Aber das alles ist noch schlimmer als vorstehend beschrieben. Wiederholt mit dieser Geld verschlingenden, äußerst besorgniserregenden Problematik konfrontiert, wollten selbst die Bezirksvorsteher, die zusammen satzungsgemäß „die Landesversammlung“ bilden und deswegen dem Kirchenvorstand jährlich Entlastung für den Jahresabschluss zu erteilen haben, von nichts wissen!! Man greift nicht (!) ein, und ebenso wenig antwortet man auf Fragen beunruhigter Brüder und Schwestern. Diese ausweichende Verhaltensweise legt überdeutlich die Kadaverdisziplin unter „höheren verantwortlichen Leitern“ in der Kirche bloß. Subtil hatte Apostel Peter Klene in seinem Schreiben „Santpoort, 21. Februar 2010“ nämlich – aus reinem Eigennutz – dazu aufgerufen, in dieser Hinsicht ruhig zurechenbar säumig (!) zu sein: „Wir wissen es sehr zu schätzen, dass Sie alle rund um diese Angelegenheit Stillschweigen bewahren.“ (Zeile 48).

Abgesehen von den durch Apostel Peter Klene und den Seinen in schlimmer Weise vergeudeten vielen Hunderttausend Euro an Opfereinnahmen muss hier außerdem festgestellt werden, dass er seine eigene Glaubwürdigkeit verspielt hat. Das hat seinen Grund insbesondere in Folgendem. In dem Brief „Santpoort, 21. Februar 2010“ beschreibt Apostel Peter Klene die Situation folgendermaßen:
  • 10) Bruder Rohn stand ein Jahr lang in den Diensten des Unternehmens NVO, in dem dieser Plan realisiert werden sollte.
    11) Von diesem Unternehmen aus war er auch für die Bauverwaltung verantwortlich.
    12) In der Bauverwaltung funktionierte Bruder Rohn nicht gut. Daneben war er in seiner Arbeitsweise bezüglich des Pflegeprojekts nicht transparent.
    13) Auch waren wir besorgt über die Verwaltung der Finanzmittel.
    14) Dies hat zu einer intensiven Kontrolle seiner Tätigkeiten durch einen Aufsichtsrat und zu einer Beschränkung seiner Befugnisse geführt.
    15) Dies führte zu Spannungen zwischen ihm und diesem Aufsichtsrat.
    16) Schließlich führte dies dazu, dass er am 25. Mai 2009 einseitig die Zusammenarbeit mit der Kirche kündigte.
    17) Dabei hat er gemeint, exorbitante Forderungen mit seinem Weggang verbinden zu müssen, denen wir als Vorstand und Aufsichtsrat nicht zugestimmt haben.
    18)
    Das hat schließlich zu einem Konflikt und zur Suspendierung und Entlassung geführt.
Wer als akademisch geschulter Mitverwalter einer Landeskirchengemeinschaft ein offizielles Aufsichtsorgan stets als „Aufsichtsrat“ bezeichnet, obwohl es sich um nicht viel mehr als um ein veredeltes Teekränzchen handelt, führt andere bewusst in die Irre. Geraume Zeit dachten auch wir, dass es hier um einen echten, adäquaten Aufsichtsrat ging, der aus aktiven, unabhängigen und kompetenten Mitgliedern bestand. Wir gelangten jedoch zu dem bestürzenden Schluss, dass mit diesem „Aufsichtsrat“ ausschließlich das gemeint sein kann, was diesbezüglich vom Kirchenvorstand am 3. Januar 2008 auf der Website in dem Bericht „Änderung der Verwaltung von Kirchengebäuden“ veröffentlicht worden war:
  • Zurzeit wird geprüft, ob das nicht mehr genutzte Kirchengebäude in Enschede ebenfalls zu diesem Zweck umgebaut werden kann, und in Zukunft werden möglicherweise noch mehr derartige Projekte entwickelt. Die Stiftung operiert zwar losgelöst von der Neuapostolischen Kirche in den Niederlanden, aber sie bleibt zu 100 % das Eigentum der Kirche in den Niederlanden. Sie untersteht der Aufsicht des um den Bezirksältesten N. Klene und den Bezirksevangelisten R. Vis erweiterten Vorstands der Neuapostolischen Kirche in den Niederlanden.
Übrigens wurde dieser Bericht aus uns unbekannten Gründen im Herbst 2010 plötzlich von der Website der Neuapostolischen Kirche in den Niederlanden entfernt. Zum Glück gelangten wir über einen der Forumbesucher noch in den Besitz einer Kopie des Berichts. Auch konnten wir durch Nachfrage bei diesem und jenem herausfinden, wer genau dem umstrittenen „Aufsichtsrat“ angehörte: Apostel Peter Klene im Namen des Kirchenvorstands, Bezirksältester Nico Klene als Berater des Kirchenvorstands und Bezirksevangelist Vis, ebenfalls als Berater des Kirchenvorstands!! Ein offizielles Aufsichtsorgan mit diesen absolut nicht (!) unabhängigen Mitgliedern ist als solches ein „veredeltes Teekränzchen“. Am 8. Juni 2009 stellt Apostel Peter Klene sich selbst das sprichwörtliche Armutszeugnis aus, indem er zwei seiner Kollegen aus diesem so genannten Aufsichtsrat mit Vorstands- und Geschäftsführungsämtern von Unternehmen betraut, über die sie als Mitglieder dieses Organs Aufsicht zu führen hatten!! Damit entlarvten wir in früherer Berichterstattung über diesen Gegenstand bei dem falschen Aufsichtsrat somit das ebenfalls sprichwörtliche trojanische Pferd. Die Mitglieder dieses falschen Aufsichtsrats waren am 8. Juni 2009 auf Anordnung von Apostel Peter Klene wie durch Zauberhand in die gemeinsamen Vorstandsmitglieder verwandelt worden, die den Projektleiter Ronald Rohn suspendieren und später entlassen sollten. Wer als kirchlicher Amtsträger (stärker noch: als Gottgesandter und Apostel des Herrn) solche Dinge in Szene setzt, während er gemäß der Satzung dieser Kirchengemeinschaft „einen unbescholtenen Lebenswandel“ haben soll, „der an der Lehre Christi“ ausgerichtet ist“, sollte „darauf bedacht sein, seine Ehre zu retten“. Für Apostel Peter Klene und (alle) seine Handlanger hat das zu bedeuten, dass jeder seinen Amtsauftrag zurückzugeben und seine Vorstandsämter in der Kirchengemeinschaft niederzulegen hat.

Das WebTeam

NB: In diesem Forum wurde über denselben Gegenstand bereits viel geschrieben. Siehe zum Beispiel den Thread „Leegstand NAK Appartementen in Arnhem“ („Leerstand NAK-Apartments in Arnheim“). Von der Redaktion erschien bereits folgende Artikelreihe:

Regelwidrige Amtsführung NAK-Vorstand: Einleitung

(1) Jeder schaut bei allem weg!

(2) Nur der Vorstand ist der Vorstand!

(3) Es laufen mindestens drei Sachen durcheinander!

(4) Die Kirchenleitung arbeitet mit Einschüchterung und Manipulation!

(5) Eine Interessenverflechtung fällt ohnehin niemandem auf!

(6) "Ein jeder kann sich einbringen!"

(7) Der Wendepunkt liegt bei den Bezirksvorstehern!

(8) Ein jeder kann sich jetzt selbst überzeugen!

(9) Ein Brief, der mehr Fragen auslöst als Antworten gibt!, sowie eine Ergänzung zu diesem Paragrafen:

Ergänzt, aber noch nicht vollständig: Paragraf 9

(10) Diese Kirche existiert dank der Unwissenden!

Regelwidrige Amtsführung NAK-Vorstand: Schlusswort

Wir wissen höchstens, was wir wissen können!



PS: Abschriften einiger zu Rate gezogener Schriftstücke:

Dokument 1
Änderung der Verwaltung von Kirchengebäuden

Donnerstag, 03. Januar 2008 19:19


Die Verwaltung der Kirchengebäude der Neuapostolischen Kirche in den Niederlanden ist ein wichtiger Bestandteil der Kirchenorganisation. Dabei geht es um viele Aspekte: Instandhaltung, Ankauf, Verkauf und Projektentwicklung. Daneben müssen diese Gebäude über Nutzergenehmigungen verfügen, wobei die Kirche mit recht komplizierten (und von Gemeinde zu Gemeinde verschiedenen) Vorschriften auf diesem Gebiet konfrontiert wird. Derzeit wird gut die Hälfte der Opfereinnahmen jährlich für diese Gebäude aufgewendet (einschließlich Energiekosten und behördlicher Abgaben). In der nahen Zukunft wird die Kirche jedoch die zunehmende Überalterung zu spüren bekommen, durch die die Opfereinnahmen einem Abwärtsdruck ausgesetzt werden dürften.

Das finanzielle Vermögen der Kirche steckt in ihren Kirchengebäuden. Kirchengebäude, die mithilfe der Opfergelder von Glaubensbrüdern und –schwestern, vor allem aber mithilfe ihrer Vorfahren erworben wurden. Als guter Verwalter will die Kirche von diesem aufgebauten Vermögen Gebrauch machen. Daneben verlangt die Gebäudeverwaltung zunehmend spezialistische Fähigkeiten. Vor einigen Jahren hat die Kirche versuchsweise damit begonnen, einen Teil dieser Aktivitäten bei einem externen Unternehmen auf dem Gebiet der Immobilienverwaltung unterzubringen. Das geschah unter anderem im Hinblick auf die Pensionierung von Bruder J. Nagel, des in den Diensten der Kirche stehenden Baufachmanns, im Mai 2008. Nach Einholung professioneller Beratung und im Einvernehmen mit dem Landesvorstand wurde vor kurzem beschlossen, die Immobilienverwaltung in Zukunft nicht länger als Bestandteil der Zentralverwaltung beizubehalten, sondern einer von der Neuapostolischen Kirche in den Niederlanden zu gründenden Stiftung zu übertragen, in der alle Aktivitäten auf dem Gebiet der Immobilienverwaltung untergebracht werden.

Gerade im Lichte ihres Verwalterauftrags will die Kirche noch einen Schritt weiter gehen. Im Rahmen dieser Stiftung sollen auch Aktivitäten auf dem Gebiet der Bewirtschaftung von Immobilien entfaltet werden, und zwar mit dem Ziel, die Kosten der Verwaltung und Instandhaltung der Kirchengebäude in Zukunft großenteils (oder auf längere Sicht sogar vollständig) mit den Einkünften dieser Stiftung bestreiten zu können. Dadurch werden die Opfergelder zunehmend für Seelsorge und Missionsarbeit verfügbar. Dies ist ein Weg, den andere Kirchen bereits eingeschlagen haben.

Momentan wird in Arnheim an einem neuen Kirchengebäude gebaut, an das 31 Apartments für Menschen gekoppelt sind, die besonderer Pflege bedürfen. Die Pflege wird in Zusammenarbeit mit einer christlichen Organisation für häusliche Pflege, die über das HKZ-Zertifikat verfügt, geboten werden. Diese Pflegeapartments sind für die Vermietung bestimmt, womit in Zukunft ein Teil der Immobilienkosten finanziert werden kann.
Zurzeit wird geprüft, ob das nicht mehr genutzte Kirchengebäude in Enschede ebenfalls zu diesem Zweck umgebaut werden kann, und in Zukunft werden möglicherweise noch mehr derartige Projekte entwickelt. Die Stiftung operiert zwar losgelöst von der Neuapostolischen Kirche in den Niederlanden, aber sie bleibt zu 100 % das Eigentum der Kirche in den Niederlanden. Sie untersteht der Aufsicht des um den Bezirksältesten N. Klene und den Bezirksevangelisten R. Vis erweiterten Vorstands der Neuapostolischen Kirche in den Niederlanden.

Die neuen Entwicklungen erlauben der Kirche, die Gebäudeverwaltung von der Zentralverwaltung loszukoppeln. Darüber hinaus werden durch eine gute Erfüllung des Verwalterauftrags die Opfergelder zunehmend für die Kernaufgabe der Kirche verfügbar: Seelsorge.

Ursprüngliche Quelle: http://www.nak-nl.org
Dokument 2

ABSCHRIFT einer E-Mail-Nachricht von Samstag, den 20. Februar 2010 9:52, Betreff: „Streng vertraulich. Nur für Brüder und Schwestern NAK. Mit Bitte um Aktion.“
Anlagen: bDeBruijn01.doc; Antwortschriftsatz revidiert (ohne Rückbuchung).doc; Pfändung mit Erlaubnis.pdf

Liebe Brüder und Schwestern,

zur Kenntnisnahme übersende ich Ihnen ein an Herrn De Bruijn gerichtetes Schreiben meines Rechtsanwalts als Reaktion auf die Tatsache, dass der Bezirksapostel momentan Kontakt mit meinen Geschäftspartnern aufnimmt und mich dabei in Diskredit zu bringen versucht. Ich bedaure sehr, dass der Bezirksapostel diesen Weg wählt, statt dem Recht seinen Lauf zu lassen. Ich distanziere mich ausdrücklich von dieser Handlungsweise. Ich hoffe, dass Sie den Inhalt des Schreibens zur Kenntnis nehmen wollen (Anlage bDeBruijn01.doc).

Es betrifft hier unter anderem zwei Pflegeprojekte, die jahrelang vorbereitet wurden und bei denen es um gut 55 Arbeitsplätze sowie um eine Investition in Höhe von ca. 7.400.000,-- Euro geht, und außerdem ein Ferienhäuserprojekt in Österreich, bei dem ich den Anteil des Bezirksapostels in Höhe von ca. 470.000 Euro bezahlt habe. Bei diesem letzten Projekt hat unser Priester Scherpenzeel aus Den Helder die Zusammenarbeit gekündigt, und zwar auf eine Weise, die unerhört ist.

Darf ich auf die Anwesenheit der Bezirksvorsteher bei dem Verhandlungstermin in dem einstweiligen Verfügungsverfahren zählen? Selbstverständlich ist jeder von Ihnen willkommen. Das Gerichtsverfahren über Österreich wird ebenfalls in Kürze stattfinden. Ich nehme Bezug auf eine frühere Nachricht unseres Bezirksältesten Den Hamer und gehe davon aus, dass auf jeden Fall er sich die Mühe machen will, diesen Prozess im Gerichtssaal zu verfolgen und anschließend den Stammapostel zu informieren.

Die Anlagen Antwortschriftsatz revidiert + Pfändung mit Erlaubnis bei dem Bezirksapostel geben die Situation in Bezug auf Österreich und die direkte Beteiligung unseres Bezirksapostels wieder.

Ich wiederhole nochmals, dass Sie herzlich eingeladen werden, von meinen Unterlagen Kenntnis zu nehmen. Anruf genügt (06 XX XX XX XX).

Mit freundlichem Gruß

Ronald Rohn


Dokument 3
  • P. KLENE

    Santpoort, 21. Februar 2010

    Herzlich geliebte Brüder,

    1) Diesen Brief schreibe ich Ihnen mit im Namen des Bischofs, des Ältesten N. Klene und des Evangelisten Vis.
    2) Dieses Wochenende wurden einige von Ihnen erneut mit einer E-Mail mit Anlagen von Bruder R. Rohn konfrontiert.
    3) Ich stelle ebenso wie viele von Ihnen fest, dass dieser Bruder alles ins Werk setzt, um unseren Bezirksapostel zu beschädigen.
    4) Er versucht, ihn als Menschen und in seinem Amtsauftrag zu beschädigen.
    5) Darum schreibe ich Ihnen heute als Bruder von Ihnen allen, aber auch als Bruder unseres Bezirksapostels.
    6) Ich kann nicht akzeptieren, dass dies geschieht.

    7) Seit Sommer 2009 laufen zwei Sachen durcheinander.

    8) Wie Sie wissen, haben wir als Vorstand gemeint, ein Pflegeprojekt als Einkommensquelle für unsere Kirche in der Zukunft starten zu müssen.
    9) Eine Entscheidung, hinter der wir, was die Intention anbetrifft, noch immer stehen.
    10) Bruder Rohn stand ein Jahr lang in den Diensten des Unternehmens NVO, in dem dieser Plan realisiert werden sollte.
    11) Von diesem Unternehmen aus war er auch für die Bauverwaltung verantwortlich.
    12) In der Bauverwaltung funktionierte Bruder Rohn nicht gut. Daneben war er in seiner Arbeitsweise bezüglich des Pflegeprojekts nicht transparent.
    13) Auch waren wir besorgt über die Verwaltung der Finanzmittel.
    14) Dies hat zu einer intensiven Kontrolle seiner Tätigkeiten durch einen Aufsichtsrat und zu einer Beschränkung seiner Befugnisse geführt.
    15) Dies führte zu Spannungen zwischen ihm und diesem Aufsichtsrat.
    16) Schließlich führte dies dazu, dass er am 25. Mai 2009 einseitig die Zusammenarbeit mit der Kirche kündigte.
    17) Dabei hat er gemeint, exorbitante Forderungen mit seinem Weggang verbinden zu müssen, denen wir als Vorstand und Aufsichtsrat nicht zugestimmt haben.
    18) Das hat schließlich zu einem Konflikt und zur Suspendierung und Entlassung geführt.
    19) Selbstverständlich sind wir dabei rechtlich beraten worden.
    20) In dieser Sache wurden vom Vorstand unserer Kirche aus drei Vermittlungsversuche initiiert.
    21) Leider sind alle drei gescheitert.

    22) Als Zweites besteht ein Projekt mit Ferienhäusern in Österreich.
    23) Hiermit hat unsere Kirche und damit unser Vorstand nichts zu tun.
    24) Bruder Rohn hat in der Zeit, als die Beziehungen noch gut waren, versucht, unseren Bezirksapostel hieran zu beteiligen.
    25) Dieser hat davon abgesehen, aber wohl aus Interesse für dieses Projekt hier ein Ferienhaus kaufen wollen.
    26) Er hat dafür eine Anzahlung geleistet.
    27) Meine Einschätzung ist, dass der Apostel aus seinem Enthusiasmus und aus einem gewissen unschuldigen Vertrauen heraus aktiv mit über die Pläne nachgedacht hat.
    28) In einem kurzen Kontakt mit dem Rechtsanwalt, der die Sache der Familie De Bruijn vertritt, wurde mir bestätigt, dass unser Bezirksapostel nicht an diesem Projekt beteiligt ist und sogar schon im Jahre 2008 seine Anzahlung zurückverlangt hat.
    29) Er hat von einem Ferienhaus in diesem Projekt abgesehen.
    30) Auch die Anteilseigner, die die Hälfte dieses Projekts gekauft haben, bestätigen, dass der Bezirksapostel hieran keinen Anteil hat.

    31) Beide Angelegenheiten haben in der Eröffnung eines gerichtlichen Verfahrens resultiert.
    32) Auch von unserem Vorstand aus konnten wir das nicht verhindern.
    33) Bruder Rohn hat sich dabei nicht gescheut, die Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats öffentlich zu beschädigen und mit Aktionen zu belästigen.
    34) Dabei musste vor allem unser Bezirksapostel es entgelten.
    35) Auf schlaue Weise versucht Bruder Rohn, das Gerichtsverfahren zu komplizieren, indem er Dinge miteinander verknüpft und die Position des Bezirksapostels verwundbar macht.
    36) Indirekt versucht er so, die Sache des Arbeitskonflikts und die Angelegenheit Österreich miteinander zu vermischen.
    37) Dafür existiert jedoch kein Grund.

    38) In den Untersuchungen, die inzwischen bezüglich der Handlungsweise von Bruder Rohn laufen, sind wir in Kontakt mit Personen und Unternehmen gekommen, die in der Vergangenheit sowohl für die Kirche als auch für Bruder Rohn gearbeitet haben.
    39) Diese Entwicklung ist nicht nur unvermeidlich, sondern auch notwendig und völlig legitim.
    40) Es ist wichtig, dass der Rechtsanwalt und die Verantwortlichen aus der Kirche einen guten Einblick in alles erlangen, was sich zugetragen hat.
    41) Es geht auch darum, dass wir wissen müssen, welche Verantwortlichkeiten Bruder Rohn als NVO-Geschäftsführer übernommen hat.

    42) Mit dem Vorstehenden hoffe ich, Ihnen ein möglichst klares Bild der Situation skizziert zu haben.
    43) Dabei hatte ich das Bedürfnis, es für unseren Bezirksapostel aufzunehmen.
    44) Er kann sich in dieser Sache schwierig selbst verteidigen.
    45) Die Angriffe an seine Adresse verdient er nicht und sie sind auch unberechtigt.
    46) Sehr deutlich sehe ich, dass durch diese Strategie auch versucht wird, Unruhe rund um unseren Bezirksapostel zu schaffen, wodurch in dem Gerichtsverfahren der Druck auf ihn erhöht wird.
    47) Das ist nicht fair und nicht gut.

    48) Wir wissen es sehr zu schätzen, dass Sie alle rund um diese Angelegenheit Stillschweigen bewahren.
    49) Wir wissen, dass einige von Ihnen hiervon gar nichts wissen wollen. Andere sind jedoch mit Recht besorgt und wünschen einige Klarheit.
    50) Leider können wir erst nach Ablauf des Gerichtsverfahrens völlige Klarheit verschaffen.
    51) Außerdem wollen wir uns, soweit das vermieden werden kann, nicht auf das Niveau des öffentlichen Konflikts begeben.
    52) Diesen Brief halte ich jedoch für notwendig.

    Mit freundlichem Gruß, auch im Namen des Bischofs, des Ältesten und des Evangelisten,

    Ihr P. Klene

*ANBI = Algemeen Nut Beogende Instelling (gemeinnützige Einrichtung)

Selig seid ihr, wenn ihr um meinetwillen beschimpft und verfolgt und auf alle mögliche Weise verleumdet werdet.
Gebruikersavatar
SYSOP
Berichten: 77
Lid geworden op: do 09 dec 2010, 19:00

Höchstens wissen wir, was wir wissen können!

Bericht door SYSOP »

von der Redaktion am Di 21. Feb 2012, 22:19


@all

In Begleitung von drei Rechtsanwälten begaben die Beklagten seitens der Neuapostolischen Kirche sich heute Vormittag schon lange vor neun zum Landgericht Utrecht, wo die Verhandlungen, die mit einem von der Kirche angestrengten neuen einstweiligen Verfügungsverfahren begannen, bis zum Spätnachmittag dauerten. Ausgehend von einem Stundenhonorar von € 300 pro spezialisierten Rechtsanwalt kostet so ein einziger ganzer Arbeitstag die Kirche gut und gerne € 7.200, exklusive aller Tätigkeiten im Vor- und Nachstadium, also alles in allem ein Vielfaches davon. Wenn er nüchtern nachdenkt, spürt selbst ein Blinder mit Krückstock, dass für den Kirchenvorstand offenbar viel auf dem Spiel steht.

Welches Resultat gibt es zu melden? Die Parteien wollen vorerst bis zum 14. März 2012 noch nachträglich die eventuelle Erreichbarkeit einer vielumfassenden gütlichen Einigung prüfen. Bei den Forderungen im einstweiligen Verfügungsverfahren ging es heute um eine verbesserte Zahlenaufstellung für die einzelnen Pfändungen. Am liebsten jedoch wollte der Kirchenvorstand die Pfändungen, die bei Amtsträgern privat vorgenommen worden waren, loswerden, jedoch verspürte man keine Lust, in diesem Lichte nun gleich alle Pfändungen durch eine einzige Bankbürgschaft ersetzen zu lassen. Das Urteil in diesem einstweiligen Verfügungsverfahren sollte ursprünglich am 7. März 2012 ergehen, aber die Sache wird vertagt, bis bekannt ist, was die Beratschlagungen ergeben haben.

Das WebTeam/TjerkB


PS:
Siehe für einen ausführlicheren Bericht über den Verhandlungstag bei dem Landgericht Utrecht die redaktionelle Mitteilung unter "„Mi 22. Feb 2012, 08:26“ in dem Thread „Die Stunde der Wahrheit hat geschlagen ... “
Gebruikersavatar
SYSOP
Berichten: 77
Lid geworden op: do 09 dec 2010, 19:00

Die Stunde der Wahrheit hat geschlagen ...

Bericht door SYSOP »

von der Redaktion am Mi 22 Feb 2012, 08:26


@all

Anknüpfend an die letzte redaktionelle Mitteilung in dem Thread „Die Stunde der Wahrheit rückt näher“ hier eine Impression eines ganzen Arbeitstags bei dem Landgericht Utrecht am 21. Februar 2012. In unserem Bericht von „So 19. Feb 2012, 21:38“ in dem Thread „Höchstens wissen wir, was wir wissen können!“ war bereits angegeben worden, dass die wichtigste Frage, die die neuapostolischen Niederlande nun schon seit 2009 in ihrem Bann hält, jetzt zur Behandlung gelangen würde: die Suspension und Entlassung von Ronald Rohn. Was steckt in Wirklichkeit alles dahinter? Was ist darüber zu sagen, was früher niemand wissen durfte, wonach sich auch niemand zu fragen trauen sollte?

Wie wir gestern Abend bereits berichteten, wird es noch nicht sogleich ein Urteil geben, denn beide Parteien, deren Auffassungen gestern noch immer diametral entgegengesetzt waren, zeigten sich empfänglich für eine eindringliche Argumentation des Landgerichts, das ihnen nahelegte, zunächst noch nachträglich seriös zu prüfen, ob sie sich miteinander einigen können. Dafür werden ihnen die kommenden drei Wochen eingeräumt.

Soeben erschien übrigens bei Glaubenskultur-Magazine die von Chefredakteur Michael Koch aufgezeichnete Impression (Premium-Artikel) des Verhandlungstags in Utrecht:
Was war nun die volle Wahrheit und wer sagt sie uns? Das war die Frage, mit der wir auch gestern wieder aufstanden ... und mit der wir uns bis zu einem gewissen Grade auch wieder hingelegt haben! Die Kirchenleitung machte keinen starken Eindruck. Der vorgeladene Vorstand der Neuapostolischen Kirche in den Niederlanden ließ sich in der Person von Apostel Peter Klene vertreten. Allein er war persönlich erschienen, sei es auch mit einer Vollmacht von Bezirksapostel Armin Brinkmann. Als Kirchenvorstand (!) war Apostel Peter Klene seit 2008 zugleich Vorsitzender eines so genannten Aufsichtsrats, dessen zwei übrige Mitglieder, N.K. und R.D. V., für gestern ebenfalls vorgeladen worden waren. Sie waren auch gekommen, jedoch faktisch als „Flüsterer“ des Kirchenvorstands, dem Bischof Kamstra selbstverständlich auch noch angehört. Trotzdem wünscht dieser Kirchenvorstand im buchstäblichen und übertragenen Sinne mit einem Mund zu sprechen. In seiner äußeren Erscheinungsform scheint er nur durch Apostel Peter Klene verkörpert zu werden. Ferner war Bezirksapostel i. R. de Bruijn anwesend.

Zunächst war gestern Vormittag das einstweilige Verfügungsverfahren an der Reihe. Obwohl in der Vorbesprechung vom 9. September 2011 gut vereinbart worden war, dass die Parteien sich so konstruktiv wie möglich aufstellen sollten - im Hinblick auf die weitere Verhandlung in Utrecht dessen, was sie bis dahin bei immerhin fünf Landgerichten, nämlich Almelo, Arnhem, Utrecht, Amsterdam und Alkmaar, getrennt hatte -, konnte der Kirchenvorstand es sich offenbar nicht versagen, mit dem angestrengten einstweiligen Verfügungsverfahren dem weiteren Verlauf des Rechtsgangs seinen Stempel aufzuprägen. Damit war gestern also gleich zu Beginn des Vormittags die Tonart bestimmt. In der Zwischenzeit würde doch kein neues Verfahren angestrengt werden (?), so war denn auch zu hören in dem Vortrag von RA van de Sande im Namen von Ronald Rohn, der auf diese Weise (laut Glaubenskultur-Magazine) schon wieder rund 7.000 Euro an Anwaltskosten zusätzlich hatte aufwenden müssen. Bei dem Kirchenvorstand werden die Kosten noch weit höher liegen, denn schon im November 2011 fanden beispielsweise Besprechungen mit den Rechtsanwälten de Lange, Nauta und Abeln statt.

Im Namen des Kirchenvorstands wendete RA de Lange hiergegen ein, es gehe gar nicht um eine neue Rechtssache, sondern die Diskussion über die Höhe der Beträge, für die Pfändungen vorgenommen worden seien, dauere ganz einfach fort, da Ronald Rohn sich weigere, diese Beträge, wo notwendig, zu korrigieren. Nach der Vorbesprechung hatte Rohn jedoch sehr wohl Aktion in diese Richtung ergriffen, aber vonseiten des Gerichtsvollziehers war ihm damals geantwortet worden, die an die Pfändungen gekoppelten Beträge seien erst relevant, wenn die exakten Forderungen eingetrieben würden. Anders gesagt: An der Pfändung ändert sich durch einen solchen ungebräuchlichen administrativen Eingriff bitter wenig. Warum also hier unnötige Kosten aufwenden? Ferner hatte Rohn die Pfändung an dem ehemaligen Kirchengebäude in Arnheim bereits aufheben lassen, denn in der Vorbesprechung hatte der Kirchenvorstand ihm vorgehalten, hierdurch würde der bevorstehende Verkauf dieses Gebäudes verhindert. Einen Käufer gibt es übrigens offenbar noch immer nicht. Zuvor hatte Rohn bereits die Pfändung einiger Bankkonten der Kirche aufheben lassen.

Die Lesart von RA de Lange lief darauf hinaus, dass dieses einstweilige Verfügungsverfahren schon sehr viel früher angekündigt worden sei. Der Grund, warum es jetzt unbedingt durchgesetzt werden sollte, habe darin bestanden, dass Rohn nicht in eine dahin gehende Abänderung der Pfändungen, dass die gesamte (zusammengesetzte) Forderung in eine Sicherungsbeschlagnahme von höchstens zwei teuren Kirchengebäuden umgesetzt wird, eingewilligt habe. In seinen Ausführungen wies RA de Lange darauf hin, wie schwierig es sein könne, wenn auch kirchliche Amtsträger privat von einer derartigen Pfändung betroffen würden, was im vorliegenden Kasus tatsächlich mehrfach der Fall sei. Für Rohn war diesbezüglich jedoch ein Gewissenskonflikt entstanden. Unter anderem aufgrund der Bestimmungen in Artikel 2 und 10 der Satzung der Kirchengemeinde verspürte er deswegen keine Lust, daran mitzuwirken, dass diese Amtsträger durch den Kirchenvorstand ganz nebenbei entlastet wurden. Als er den diesbezüglichen Vorschlag des Kirchenvorstands nicht akzeptierte, setzte man das einstweilige Verfügungsverfahren durch. Der Kirchenvorstand verspürte seinerseits keine Lust, eine Bankbürgschaft beizubringen.

Hiernach lief das einstweilige Verfügungsverfahren glimpflich ab, da RA de Lange auf eine diesbezügliche Frage hin erklärte, die in Rede stehenden Pfändungen täten der Kirche „nicht oder kaum weh“ und durch sie entstehe auch kein Schaden. Was hiermit vermerkt sei!

Und jetzt die Hauptsache! Das beiderseitige Sperrfeuer flog gestern dem Landgericht und den anwesenden Zuhörern ab und zu um die Ohren. „Der Blick auf die Wirklichkeit wird durch große Mengen Beweisstücke getrübt“, notierten wir, und „Das steht in flagrantem Widerspruch zur Wahrheit“ oder „Hier liegt ein Missbrauch der Umstände vor, eine unerlaubte Handlung, Betrug und Verfehlung, listige Kunstgriffe“. Es wurde gesprochen von „einer obskuren Vollmacht“ und es hieß „Die Gegenseite spielt ein Power-Play“. So bekamen auch die „rechtschaffenen Apostel Gottes, wie die Herren sich selbst nennen“ einiges zu hören, darunter mehrmals den Ausdruck „doppelte Agenda“. RA de Lange erklärte, statt es jetzt bei Oberflächlichkeiten zu belassen, ziehe er es vor, „in die Tiefe“ zu gehen. Was in diesem Falle „die Tiefe“ für ihn bedeutete, sollte jedoch erst gegen Ende des Verhandlungstags deutlich werden. Das Landgericht hatte sich zuvor gut eingelesen und verfolgte unterdessen seinen eigenen Zweck. Seinerseits hatte es Fragen, so dass jetzt viele Vorstände – stets vertreten durch dieselben Personen – hier zusammengerufen worden waren.

Die Tiefe. Was bedeutet das „nach dem neuapostolischen Glaubensverständnis“ unter den gegebenen Umständen? Die Tiefe betraf das tief verwurzelte Vertrauen bei dem Kirchenvorstand in seine Gläubigen, darunter anfangs auch Ronald Rohn; Personen, die im natürlichen Leben über Gaben und Qualitäten verfügen, die es den Kirchenvorständen mit ermöglichen, ihre Aufgabe wahrzunehmen. Wenn es auf Sachkunde ankommt, fährt man nämlich vorzugsweise in kleinen Schiffen, die ohne bezahlte Kräfte gesteuert werden. Für die Entwicklungskosten, die mit der beabsichtigten kommerziellen Projektentwicklung verbunden sind, hatte man darum auch kaum Verständnis. Die Familie Rohn ist nicht unbemittelt, so wurde gedacht; also gehen in ihrer Situation die Kosten den Erträgen voran. Schließlich sollten von dem Pflegeprojekt später 25 % des Gewinns Rohn zustehen. Aus dieser tiefen Überzeugung heraus hatten die tiefgläubigen Vorstände stets gehandelt. Erst im Nachhinein hatten sie begriffen, dass Rohn hierüber anders dachte. Erst dann lasen sie die an sie gerichtete Korrespondenz aufmerksam durch.

Der inzwischen zum Bezirksältesten gekürte Bezirksevangelist R.D. V. erregte Aufsehen, da er in dem einen Moment suggerierte, manche Dokumente könnten womöglich antedatiert worden sein, und in einem anderen Moment erwähnte, der Kirchenvorstand habe bei der Konzipierung eines zweiten Konglomerats von Stiftungen und B.V.s gerade einem Vorschlag von Ronald Rohn zugestimmt, während dieser doch wirklich von nichts wusste. Auch brachte er seine Empörung darüber zum Ausdruck, dass Residence Eimersstaete sich als baulich ungeeignet für die ursprünglich gewählte Zielgruppe, nämlich Senioren mit einem indizierten Pflegebedarf von 4-5 (auf einer Skala von 1 bis 10), erwiesen habe. Er wusste diese Behauptung jedoch nicht zu erhärten. Inzwischen wurde der Komplex grundbuchamtlich aufgeteilt, wonach der Pflegeteil für 2,8 Millionen Euro verkauft wurde. Der neue Eigentümer lässt jetzt für € 200.000 umbauen, ehe er ihn zu einem anderen Zweck in Gebrauch nimmt. Auf die Frage nach einem Schlusswort seinerseits antwortete R.D. V. dem Gericht, das habe er nicht einstudiert.

Im Frühjahr 2009 wurde die Situation für Rohn nachgerade unerträglich. Er fühlte sich gereizt durch die Mitglieder des durch Bezirksapostel de Bruijn ins Leben gerufenen Schein-Aufsichtsrats, die kaum ihre Hausaufgaben machten, einander vermutlich mangelhaft informierten, kaum Sachkenntnis besaßen und obendrein viel dem Priester F.S., einem Büroangestellten der Zentralverwaltung, überließen. Vielfach gesondert operierend, wollten sie alle stets alles Mögliche von Rohn wissen. Bis zum Überdruss wurde über ungenügende Transparenz geklagt. Woran es natürlich tatsächlich fehlte, das war eine professionelle Verwaltungsorganisation. Rohn scheint denn auch das Opfer von Inkompetenz bei den drei Vorstandsmitgliedern de Bruijn, (P.) Klene und Kamstra geworden zu sein. Diese Vorstandsmitglieder standen jedoch von Anfang an als Vollzeitkräfte auf der Lohnliste der Neuapostolischen Kirche in den Niederlanden. Wie Glaubenskultur-Magazine seinerzeit enthüllte, werden NAK-Vorstandsmitglieder mindestens wie Universitätsdozenten besoldet! (...)

Was aber gab es sonst noch alles bei dem Landgericht zu besprechen? Nun, da ging es um die „großen Mengen von Beweisstücken“, die durch den Kirchenvorstand in das Verfahren eingebracht worden waren. Umzugskartons voller Ordner und Papiere. Dem Kirchenvorstand zufolge gab es vielleicht eine Hauptlinie in dem Ganzen, aber sie bestand einzig und allein in den großen Anzahlen unbeantworteter Fragen. Deswegen all die vorgelegten Schriftstücke. Wegen des großen Vertrauens, das man in Rohn hatte, waren die meisten Fragen ihm nicht schon vor seiner Suspension am 8. Juni 2009 gestellt worden. Dies war der Grund, warum der Kirchenvorstand es danach als seine Verantwortlichkeit betrachtete, herauszufinden, woran es lag, dass bei ihm ein derartiges berechtigtes Misstrauen gegen Rohn entstanden war, dass man ihn vorsorglich „kaltgestellt“ hatte. Kurzum, die jetzt erforderliche Sorgfalt war letztlich die Ursache dessen, dass es für uns alle inzwischen der 21. Februar 2012 geworden war. Mit all dem Hin-und-her-Gerede während des Rechtsgangs hatte man absolut nicht beabsichtigt, Rohn finanziell zu ruinieren!

Und da lagen sie nun, alle Fragen, auf dem Tisch, bei dem Landgericht. Obwohl das Landgericht sich auf die Behandlung dieser Sache gediegen vorbereitet und selbst nicht wenig Fragen bereits notiert hatte, bemerkte der Vorsitzende zu Beginn des Vormittags der Deutlichkeit halber, was wirklich wichtig sei, müsse von den Streitparteien explizit vorgetragen werden, andernfalls werde das Landgericht sich darin jedenfalls nachträglich nicht mehr vertiefen. Es sei also nicht Sache des Landgerichts, sondern der Streitparteien selbst, hier ordnend vorzugehen! An der Zeit brauche es nicht zu liegen, denn fast der ganze Tag stehe noch bevor. Nun konnte die Kissenschlacht gestern beginnen. Während der Kirchenvorstand Ronald Rohn vorwarf, unberechtigte Zahlungen veranlasst zu haben, erwies sich, dass der ehemalige Baumitarbeiter J.N. diese Zahlungen abgezeichnet und Bezirksapostel de Bruijn sie ausgeführt hatte. Saßen wir nun im Gerichtssaal, um solchen Blödsinn anzuhören? Große Unklarheit auch über eine „Entwicklungsfee“, die jedoch glasklar kommuniziert worden war.

Rohn wurde vorgeworfen, er habe die Zusammenarbeit mit dem Kirchenvorstand selbst bereits im Voraus gekündigt, indem er sich in der Periode April/Mai 2009 per E-Mail in diesem Sinne geäußert habe. Es zeigte sich jedoch, dass dies eine Nachricht seinerseits betraf, die auf einige Telefongespräche folgte, in denen er mitgeteilt hatte, wie untragbar die Situation faktisch war, und dass er das Projekt nicht mit den Menschen fortsetzen wollte, die diesem unerwünschten Zustand Vorschub geleistet hatten. Der korrekte Kontext erklärte hier also, was Rohn wirklich gemeint hatte. Dieser Kontext ist an allererster Stelle in Verbindung mit der so genannten Feststellungsvereinbarung vom 21. Mai 2008 zu sehen. Insbesondere seitens Rohn war im Vorbereitungsstadium bereits großer Wert darauf gelegt worden, Vereinbarungen niederzulegen und miteinander schriftlich Kontakt zu halten, was in der Regel per E-Mail geschah. Bei dem Zustandekommen der Feststellungsvereinbarung hatte gerade auch der Kirchenvorstand selbst externe Sachverständige eingeschaltet. Die Kündigung der Feststellungsvereinbarung hatte unbedingt per Einschreiben zu erfolgen.

Während der Nachmittag – auch nach einer Mittagspausenunterbrechung – voranschritt, versiegten allmählich die Argumente, mit denen man einander übertrumpfte. Alles Pulver schien in einem bestimmten Moment verschossen zu sein. Das Landgericht nutzte diese Erkenntnis dazu, ein völlig anderes Thema anzuschneiden. Einer der Richter fing sehr vorsichtig damit an. Das Landgericht, so führte er aus, könne sich nicht vorstellen, dass es hier einzig und allein um eine finanzielle Angelegenheit gehe. Den Gesichtern habe man nämlich auch die Emotionen angesehen. Ein Urteil regle vielleicht zwar ein paar Gelddinge in der Streitigkeit, aber was habe man dann erreicht? Wolle man, gerade als Gläubige, nicht in Wahrheit noch sehr lange miteinander umgehen? Würde dieses Element nicht zunächst etwas mehr Aufmerksamkeit verdienen, ehe man es hier schon jetzt gleich auf ein Urteil ankommen lasse? Das Landgericht könne eventuell, wenn die Parteien das wünschten, einen Mediator einschalten. So wurde die Verhandlung nochmals unterbrochen, um denjenigen, die es angeht, Gelegenheit zu geben, sich über diesen Nutzen und diese Möglichkeit zu beraten.

Im Publikumswarteraum sahen wir danach mehrmals, dass RA de Lange sich von der Gesellschaft der Neuapostolischen Kirche und RA van de Sande sich von Ronald Rohn, dessen Familie und einem seiner Berater, der auch den ganzen Tag anwesend war, trennten. Stets wurden ausgetauschte Ideen offenbar angepasst, bis man gemeinsam in den Gerichtssaal zurückkehrte. Es fiel auf, wie gespannt das Landgericht jetzt auf das Ergebnis der Beratschlagung war. Es dauerte ein Weilchen, bis eine der Parteien den Anstoß machte. RA van de Sande sagte, man wolle gerne eine Periode von drei Wochen ansetzen, um zu prüfen, mit welchen Gesprächspartnern am Tisch möglicherweise eine gütliche Einigung erzielt werden könne. Er würde es jedoch bevorzugen, hierbei den Mediator des Landgerichts in Anspruch zu nehmen. Darüber dachte der Kirchenvorstand jedoch anders! „Ob bei Tag oder bei Nacht, wenn es auf Frieden und Harmonie ankommt, sind wir jederzeit bereit und imstande, dies selbst gut zustande zu bringen.“

Die nächste Streitigkeit hatte sich damit bereits wieder angekündigt. Bei dem Kirchenvorstand ging es, so zeigte sich, um eine harte Forderung. (...) RA van de Sande stimmte im Namen von Ronald Rohn zu, und so wurde vereinbart, dass dem Gericht vor dem 14. März 2012 mitgeteilt wird, was die Friedensberatung im Einzelnen ergeben hat. (...) War’s das nun? Ja, das war’s für diesen Moment, für diesen Tag. Viertel nach vier, zeigte die Uhr. Bepackt und besackt mit allen Beweisstücken, die noch nicht in das Verfahren eingebracht worden waren, trat jedermann die Heimreise an. Aber ja, mit welchen Gefühlen verlässt man dann das Gerichtsgebäude? Vor der oben beschriebenen Schlussszene waren die letzten Worte von Ronald Rohn noch „Shame upon you – mit all diesem Trubel!“ gewesen. Apostel Peter Klene, sein Bruder N.K. und Bezirksapostel i. R. de Bruijn hatten kein Bedürfnis nach einem Schlusswort verspürt. Auch der Bezirksälteste R.D. V. hatte nichts „einstudiert“. Uns gab die Feststellung zu denken, dass das „Werk Gottes“ in dieser Zusammenkunft kein Visitenkärtchen hinterlassen hatte.

Müssen wir hierzu sonst noch etwas sagen? Was sich darüber vielleicht noch sagen lässt, ist, dass die Verwaltungsorganisation bei der Neuapostolischen Kirche (in den Niederlanden) überdeutlich zu wünschen übrig lässt. Damit beginnt es bereits bei diesem Konflikt, der absolut nicht so extrem außer Kontrolle zu geraten hätte brauchen, wie wir das jetzt vor unseren Augen haben geschehen sehen. Ein großes Manko bei dieser Kirchengemeinde ist auch, dass es keine solide Beschwerdenregelung gibt, dass das „Leitbild Dienen und Führen“ nicht zur Geltung gelangt, und dass „höhere Diener“, einmal oben auf der Amtsleiter angelangt, zu Vorständen katapultiert und wie Kirchenfürsten überhöht besoldet, krankhaft vollkommen recht zu haben meinen und obendrein das Himmelreich auf ihrer Seite wähnen können, da es zu allem Überfluss auch keinen unabhängigen Aufsichtsrat gibt. Wenn dann Charaktere aufeinanderprallen, hat man in dieser Sportart als der göttlichen Lehrautorität Unterworfener kaum eine Chance. Dann fühlen die „Gottgesandten“ sich frei, dich mit allen rechtlichen Mitteln zu eliminieren.

Eine Schlussbemerkung. Durch Abwesenheit glänzte hier nicht nur Bischof Kamstra, sondern vor allem auch Bezirksapostel Brinkmann. Weitere „glänzende" Abwesende: die Bezirksvorsteher, die von der „Landesversammlung“ bei der Neuapostolischen Kirche in den Niederlanden ihre Aufsichtspflichten versäumt haben. Aufsicht vor allem über „die gewissenhafter Seelsorge und einer vom Geist der Nächstenliebe getragenen Wohlfahrtspflege“, wie es so unglaublich bewegend in Artikel 2 der Satzung beschrieben ist, zum Besten der Ausgestoßenen! Ebenfalls auffallend abwesend (!) waren die „Diener“ aus der „Gemeinschaft“ Arnheim und auch alle liebhabenden Brüder und Schwestern der Familie Rohn aus ebendieser „Gemeinschaft“. Natürlich, sie alle waren im Geist mit uns verbunden und ihre betenden Hände streckten sich an Oosterbeek und den dortigen Gräbern anderer Opfer sinnloser Gewalt vorbei zu ihren „Segnern“ aus, die in der Neuapostolischen Kirche um jeden Preis „unterstützt“ werden wollen. Wer sich weigert, kriege den Schluckauf.

Das WebTeam/TjerkB
Gebruikersavatar
SYSOP
Berichten: 77
Lid geworden op: do 09 dec 2010, 19:00

Re: Dubbelhartigheid "Godsgezanten" doorzien

Bericht door SYSOP »

Gesloten